|
|
Der Limoncello Zitronenschnaps
|
Der Limoncello ist ein Zitronenschnaps, der mittlerweile in ganz Süditalien
hergestellt wird.
Bis vor einigen Jahren wurde dieses Likör fast ausschließlich von den Hausfrauen
für den Hausgebrauch hergestellt. Erst 1985 entdeckten ihn die Besucher und
seitdem sind mehr als 100.000 Flaschen verkauft worden.
Der Limoncello, dank seines süßen Geschmackes, wird als Likör bezeichnet, obwohl
er wegen seines hohen Alkoholanteil eher ein Schnaps ist....
Sehr berühmt ist der Limoncello vor allem in Amerika, da viele aus der Umgebung
von Neapel ausgewandert sind und dort ein Restaurant eröffnet haben.
Der Limoncello wird kalt und in gekühlten Gläsern serviert. Der Likör schmeckt
auch als Longdrink mit Champagner und Wein oder als Verfeinerung über Eis,
Obstsalat und Erdbeeren......
|
|
 |
|
Limoncello Zitronenschnaps Geschichte und Bezeichnung
|
Aufgrund des großen Erfolges des Likörs gab es in den kampanischen Städten
Sorrent, Amalfi und den Inseln Capri, Ischia und Procida Streit um die
Vaterschaft und Bezeichnung!
Auf Capri weiß jeder, dass der Ursprung des Limoncello der Familie Canale aus
Capri zu verdanken ist, die 1988 als erste den Namen "Limoncello" als Marke
registrieren ließ und das Getränk weltberühmt machte.
Die Familie Canale hat das Rezept von der Urgrossmutter geerbt. die in ihrer
Pension die Gäste zum Sonnenuntergang mit dem "Limonillo", der ursprüngliche
Name des Limoncello, versorgte.
Unter den Gästen der Signora Canale waren berühmte Persönlichkeiten wie Ignazio
und Arturo Cerio, J. Fersen, Axel Munthe, F. A. Krupp, Amedeo Maiuri.
Die Bewohner von Sorrent und Amalfi benutzten einen ähnlichen Namen “Liquore di
Limone” (Zitronenlikör). “Delizia di Limone”. Die Ischitaner hingegen nannten
ihn Lemonis. Ein Kaufmann aus St. Agata, eine kleine Ortschaft an der
Amalfiküste, nannte sein Produkt “Limon Gello” !!!
Mittlerweile haben sich die Zitronenanbauer von Sorrent, Amalfi und Capri
geeignet und haben einen Verband gegründet. Wer Mitglied ist, darf die
Bezeichnung Limoncello benutzen.
Der Verband garantiert auch für die hohe Qualität des Produkts, denn die
Kriterien für die Herstellung von Limoncello müssen eingehalten werden.
Die Zitronen dürfen nicht gespritzt werden und die Ernte erfolgt noch von von
Februar bis Oktober per Hand. Ebenso werden die Zitronen von Hand geschält.
Der Verband erlaubt aber das lokale Produkt zu verwenden. Somit werden z.B. an
der Amalfiküste die Zitronen "Sfusato Amalfitano" benutzt. Diese ist eine
besondere Sorte, etwas länglich und haben eine dicke Schale, während auf Capri
und Sorrent werden die Zitronen von Sorrent verwendet. Beide sind als typisches
Produkt geschützt und anerkannt worden.
Ursprünglich aus dem Himalaya, ist die Zitrone heute ein Baum und eine Frucht
die zu den Alltagspeisen in Süditalien gehört!!!
Zitronen sind Vitaminbomben, machen den Tee geschmackvoller und gesünder.
Zitronen sind erfrischender, gut gegen Übersäuerung, helfen gegen Bakterien,
sind eine Waffe gegen das Alter, wirken blutstillend, helfen im Haushalt,
vertreiben Mücken, machen schlau und und und ...
Daher werden Zitronen nicht nur in der Küche und Konditorei genutzt sondern auch
gern in aromatischen Likör umgewandelt.....
|
|


 |
|
Limoncello Zitronenschnaps selber machen
|
Im Gegenteil wie man denken könnte, zur Herstellung wird nicht der Saft der
Zitronen, sondern die Zitronenschale verwendet.
Zutaten
1 L purer Alkohol, 8 Zitronen, 800 gr. Zucker, 1 L Wasser
Zubereitung
Waschen Sie die Zitronen mit lauwarmen Wasser, dann trocknen Sie sie, schälen
sie nun sehr dünn (Verwenden Sie nur das Gelbe von der Schale).
Füllen Sie die Schalen und den Alkohol in ein Glasgefäß und decken Sie dieses
zu. Danach stellen Sie das Gefäß ins dunkle bei Zimmertemperatur.
Nun müssen Sie warten. Lassen Sie die Schalen 14 Tage lang einweichen, damit der
Alkohol langsam den Geschmack und die gelbe Farbe der Zitronen annimmt.
Wenn Sie ein grünen Limoncello möchten, verwenden Sie Limetten statt
Zitronen!!!!
Nach 14 Tagen lassen Sie den Zucker in heißem Wasser kochen bis er schmilzt.
Danach lassen sie ihn abkühlen. Nun filtrieren Sie die Schalen aus dem Alkohol.
Gießen Sie das lauwarme Zuckerwasser in den Zitronenalkohol. Lassen Sie alles
erst abkühlen, danach füllen Sie alles in Flaschen.
Der Limoncello Zitronenlikör ist nun fertig!!!
Servieren Sie ihn erst nach einer Woche kalt als Aperitif, auch als Digestiv, zu
besonderen Anlässen oder auch um sich an den Urlaub zu erinnern......oder.....auch
als Zutaten für leckere Kuchen wie die
Caprese al limone
oder statt Kaffee zum Kuchen
Caprese mit Schokolade

|
|


|
|
Zitronenmarmelade
|
|
|
Nun haben Sie den Limoncello hergestellt und was geschieht jetzt mit den
Zitronen??
Zunächst einmal wird in Süditalien die Zitrone an Stelle von Essig oder
Balsamicoessig für den Salat benutzt. Einige benutzen sie auch für gegrilltes
Fleisch, soll der Verdauung helfen.
Mit den geschälten Zitronen können Sie aber auch Marmelade zubereiten. Unsere
Fantasie lässt nicht weg schmeißen!!!!
Hier das Rezept der Zitronenmarmelade:
Zutaten:
:: 8 Zitronen
:: 1 Kg. Zucker
:: 200 gr. Wasser
Zubereitung
Schneiden Sie die Zitronen in Scheiben, die Kerne sollten rausgenommen werden.
Geben Sie in einen Topf den Zucker, die Zitronenscheiben und das Wasser. Lassen
Sie für ca. eine halbe Stunde kochen. Die Zitronenmarmelade, im Gegensatz zu
anderen, erreicht schnell eine bestimmte Festigkeit. Lassen Sie abkühlen und
danach gießen Sie die Marmelade in Glasdosen. Schließen Sie diese richtig
fest. Wenn Sie die Marmelade so zubereiten, hält sie für längere Zeit.
|
|

 |
|
|
|
|